top of page

Die 5 häufigsten Anfängerfehler beim Yoga – und wie du sie vermeidest




Du hast mit Yoga begonnen, aber es fühlt sich nicht ganz richtig an? Keine Sorge – viele Anfänger machen ähnliche Fehler. Damit deine Yoga-Reise angenehm und effektiv verläuft, schauen wir uns die fünf häufigsten Fehler an und wie du sie vermeiden kannst.


1. Falsche Atmung

Fehler: Viele vergessen zu atmen oder atmen zu flach.

Lösung: Atme tief und bewusst – idealerweise durch die Nase. Die Atmung sollte deine Bewegungen leiten.


2. Zu viel Ehrgeiz

Fehler: Anfänger wollen sich sofort in anspruchsvolle Posen zwingen.

Lösung: Respektiere deine Grenzen. Yoga ist kein Wettbewerb – Fortschritt kommt mit der Zeit.


3. Fehlende Körperspannung

Fehler: Viele lassen den Körper „zusammenfallen“, was zu Fehlhaltungen führt.

Lösung: Achte darauf, deine Muskeln zu aktivieren – besonders im Rumpfbereich.


4. Unregelmäßige Praxis

Fehler: Nur ab und zu Yoga zu machen, bringt wenig Fortschritt.

Lösung: Lieber täglich 10 Minuten als einmal pro Woche eine lange Session.


5. Nicht auf den eigenen Körper hören

Fehler: Schmerzen ignorieren oder Bewegungen erzwingen.

Lösung: Wenn etwas unangenehm ist, passe die Haltung an oder mache eine Pause.


Fazit

Wenn du diese Fehler vermeidest, wird deine Yoga-Praxis sicherer und wirkungsvoller. Sei geduldig mit dir selbst und genieße den Prozess! 🧘‍♀️

 
 
 

Comments


bottom of page